Am 8. Mai 2024 hat MOZAIK als Teilvorhabenträger des IQ NRW-OST Teilvorhabens eine hybride Qualifizierungs-Veranstaltung für MO/MC durchgeführt.

Im Rahmen der hybriden Austausch- und Qualifizierungsreihe vom IQ Teilvorhaben von MOZAIK gGmbH für Fachkräftesicherungsbegleitende aus Migrantenorganisationen/-communities aus Bielefeld, dem Kreis Lippe und dem Kreis Gütersloh wurde das Thema: „Wie kann eine Fachkraft im Ausland Deutsch lernen?“ thematisiert.
Der Hauptteil der Veranstaltung konzentrierte sich auf die wichtigen Aspekte umfassender Sprachlernmöglichkeiten. Für ausländische Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten und sich weiterbilden möchten, ist es oft von entscheidender Bedeutung, Deutsch zu lernen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Hervorhebung moderner und interaktiver Möglichkeiten, um Deutsch effektiv zu lernen und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Hier sind einige Beispiele: Sprachlern-Apps, online-Sprachkurse, virtuelle Sprachtandems, YouTube-Kanäle und Podcasts, die kostenlose Lehrvideos, Podcasts und Hörübungen für Deutschlernende, online-Communities und Foren, online-Deutschkurse über Universitäten oder Sprachschulen, die live-Unterrichtsstunden, Hausaufgaben und Prüfungen. Die Veranstaltung bot Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Die Teilnehmer konnten Erfahrungen austauschen und ihre Ansichten zu verschiedenen Sprachlern-Apps, Schulen und Lernmethoden teilen.
Dieses Austauschtreffen trug maßgeblich dazu bei, das Verständnis der Wichtigkeit des Themas als notwendiger Schritt für die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration für ausländische Fachkräfte im Rahmen der Begleitung zu vertiefen und spezifische Anliegen der Teilnehmer*innen diesbezüglich zu klären.