Am 11. November 2024 veranstaltete MOZAIK als Teilvorhabenträger von IQ NRW-Ost eine hybride Austausch- und Qualifizierungsveranstaltung zum Thema: „Was müssen ausländische Fachkräfte beachten, wenn sie mit ihrer Familie nach Deutschland einwandern wollen?“.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die zentralen Aspekte des Familiennachzugs für ausländische Fachkräfte beleuchtet. Dazu gehörten die Verfahren für Visa- und Aufenthaltsanträge, Wartezeiten und erforderliche Unterlagen. Die Veranstaltung wurde von Cemalettin Özer, dem Leiter des Teilvorhabens von MOZAIK, eröffnet. Anschließend hielt Tetiana Pasichnyk, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilvorhaben, einen Input zu diesem Thema. Sie gab den Fachkräftesicherungsbegleitenden (FSB) einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Anforderungen, die beim Nachzug von Familienmitgliedern zu beachten sind, sowie in relevante Unterstützungsmöglichkeiten für Familien.
Ein zentrales Thema war das Leben mit Familien in der Region Ostwestfalen-Lippe, einschließlich der Kinderbetreuung, des Schulsystems und der finanziellen Unterstützung wie Kindergeld und Elterngeld. Darüber hinaus wurden häufige Fragen rund um den Familiennachzug, wie beispielsweise die Voraussetzungen für den Bezug von Kindergeld und die zeitlichen Abläufe beim Nachzug von Familienangehörigen, ausführlich besprochen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Fachkräftesicherungsbegleitender der Migrantenorganisation Afrika Wakati e.V. aus Bielefeld an unseren Qualifizierungstreffen teilgenommen hat. Während dieser Treffen hatten sechs Fachkräftesicherungsbegleiterinnen und -begleiter aus verschiedenen Migrantenorganisationen sowie drei Fachkräftesicherungsbegleiter aus Migrantencommunities in Ostwestfalen-Lippe die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Familiennachzug und dem Leben in der Region OWL auszutauschen. Es entwickelte sich ein intensiver Dialog, der praktische Beispiele und hilfreiche Ansätze beleuchtete, die sowohl den Fachkräften als auch ihren Familien dabei helfen können, sich in Deutschland zurechtzufinden. Herr Özer stand dabei für alle Fragen zur Verfügung und lieferte wertvolle praktische Empfehlungen.
Zum Abschluss der Veranstaltung kündigte MOZAIK das nächste Treffen der Reihe an, das am 9. Dezember 2024 stattfinden wird und sich mit den Freizeitangeboten für ausländische Fachkräfte und ihre Familien in der Region OWL beschäftigt.
Diese Veranstaltungsreihe ist Teil des Teilvorhabens „Beruflicher Einwanderungs-Begleitungsservice durch Migrantenorganisationen in Ostwestfalen-Lippe – Ausländische Fachkräfte informieren und binden“. Sie wird durch das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung unterstützt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) finanziert wird.
Fotogalerie 11.11.2024: