Am 29. Mai 2024 hat MOZAIK gGmbH bei einer Netzwerksitzung zum Thema „Fachkräftezuwanderung“ der Beratungsdienste in den Räumlichkeiten des Kommunale Integrationszentrum des Kreises Gütersloh (KI) teilgenommen.
Bei der Netzwerksitzung haben ca. 70 Personen aus verschieden Beratungseinrichtungen teilgenommen. Dabei wurden verschiedene Aspekte und Maßnahmen besprochen, um qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und langfristig im Unternehmen zu binden. Diskutiert wurden unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einwanderung von Fachkräften, Strategien zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland, Beschäftigung von ausländischen Fachkräften, Maßnahmen zur Förderung der interkulturellen Kompetenz in Unternehmen und Erfolgsbeispiele aus der Praxis.
Vorträge zum Thema „Fachkräftezuwanderung“ wurden von Dr. Susanne Schultz (Senior Expert der Bertelsmann Stiftung), Peter Detlefsen (Leiter der Abteilung Ordnung des Kreises Gütersloh) und Tetiana Pasichnyk (Wissenschaftliche Vorhabensmitarbeiterin IQ NRW-Ost Teilvorhaben von MOZAIK gGmbH) gehalten.
Die Sitzung war als Austauschplattform für Unternehmensverbände, Behörden und weitere Akteure geeignet, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten und Best Practices auszutauschen. Ziel war es, konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu mildern und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Gütersloh zu stärken.

Informierten die Teilnehmenden bei der Netzwerksitzung zum Thema Fachkräftezuwanderung: (v.l.) Elișa Budak (Jobcenter, Kreis Gütersloh), Jan-Philipp Strauch (Jobcenter, Kreis Gütersloh), Dr. Susanne Schultz (Bertelsmann Stiftung), Andy Bender (Regionalstelle Bielefeld, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), Jennifer Adrian (Jobcenter, Kreis Gütersloh) Peter Detlefsen (Abteilung Ordnung, Kreis Gütersloh), Makbule Ҫevic und Tetiana Pasichnyk (MOZAIK gGmbH), Hannah Plein, Dr. Agnieszka Alers-Nieksch, Nelson Rodrigues und Manuel Erdmeier (alle Kommunales Integrationszentrum, Kreis Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh