Am 12. November 2024 nahm MOZAIK am 4. Round Table der Regionalen Integrationsnetzwerke (RIN) IQ NRW-Ost und IQ NRW-West in Bielefeld teil.
Die Veranstaltung, die in den Räumlichkeiten der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. stattfand, widmete sich zentralen Themen wie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). Sie bot den Teilnehmenden eine Plattform, um sich über aktuelle Herausforderungen und zukunftsorientierte Unternehmensstrategien auszutauschen.
Die Veranstaltung startete mit einer Begrüßung und Einführung durch Marike Tabor (IQ NRW-Ost) und Rolf Göbels (IQ NRW-West), die die Teilnehmenden über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Integrationsnetzwerke informierten.
Ein zentraler Bestandteil des Programms war der Workshop unter der Leitung von Simon Gröger vom Gewerbe- und Innovationszentrum Lippe-Detmold GmbH. Der Workshop setzte sich intensiv mit Nachhaltigkeitsaspekten und CSR-Strategien auseinander und beleuchtete deren Bedeutung für eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Teilnehmenden, darunter auch Tetiana Pasichnyk, wissenschaftliche Mitarbeiterin von MOZAIK, hatten die Gelegenheit, die praktischen Anforderungen an Corporate Social Responsibility (CSR) im Rahmen einer Netzwerkzusammenarbeit mit anderen Akteuren zu erörtern.
Die Veranstaltung bot neben den thematischen Inputs auch Raum für persönliche Gespräche und Netzwerkaufbau. Während der Mittagspause knüpften die Teilnehmenden wertvolle Kontakte, und der Round Table schloss mit einem Ausblick auf zukünftige Projekte und Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Strukturen in den Regionalen Integrationsnetzwerken.
Gefördert wurde diese Veranstaltung durch das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Die Veranstaltung ermöglichte einen wertvollen Erfahrungsaustausch und zeigte Wege auf, wie nachhaltige Ansätze im Bereich Integration und Qualifizierung weiter gestärkt werden können.
Fotogalerie 12.11.2024: